In Einzelfällen kann es vorkommen, dass ein Händler einen Betrag auf deinem Account vormerkt, bevor die eigentliche Bezahlung stattgefunden hat – also im Vorfeld mehr vormerkt, als dann tatsächlich ausgegeben wurde. Dadurch verringert sich das verfügbare Guthaben auf deiner Karte.
Der vorgemerkte Betrag ist auf deiner Karte ab dem Zeitpunkt der Zahlung nicht mehr verfügbar, da er zwar ggf. erst später verbucht wird, aber trotzdem sichergestellt sein soll, dass auf deinem Konto ausreichend Geld vorhanden ist. Dadurch verringert sich der verfügbare Betrag auf deiner Karte.
Beispiel
Ein konkretes Beispiel für solche Beträge sind Selbstbedienungstankstellen – hier wird meist im vorn herein ein Betrag am Automaten angegeben und von der Tankstelle vorgemerkt. Dies wird gemacht, um sicherzugehen, dass das Guthaben auf der Karte für die Bezahlung ausreicht. Dieser vorgemerkte Betrag wird dir vorerst in deiner Umsatzübersicht angezeigt, auch wenn der tatsächlich bezahlte Betrag geringer ist. Im Nachgang wird dieser vorgemerkte Betrag korrigiert und nach einigen Werktagen wird dir nur noch der tatsächlich abgebuchte Betrag angezeigt.
So kannst du vorgemerkte Buchungen erkennen:
Vorgemerkte Buchungen werden dir in der Umsatzübersicht mit dem Zusatz „Händleranfrage von: xxx“ angezeigt. Sobald der Betrag berichtigt wurde, fällt der Zusatz „Händleranfrage von: xxx“ weg und du siehst den final abgebuchten Betrag des Händlers.