• Wie erhalte ich die Kostenrückerstattung für die VIMpay Mastercard mit Life Donor Feature?

    Du hast dich für eine VIMpay Mastercard mit Life Donor Feature entschieden und leistest somit einen wertvollen Beitrag in unserer Gesellschaft für den keine Kosten für dich anfallen sollen. Deshalb erstattet VIMpay dir die Kosten der für die Bestellung notwendigen Legitimations- und Kartenproduktionsentgelte sowie ggf. einen Monat der Kosten des…

  • Wie stelle ich meine Region / meinen Händler meiner Sachbezugskarte um?

    Du kannst deinen Händler / deine Region ganz einfach in deinem Mitarbeiter-Portal verwalten. Logge dich hierfür mit deinen Zugangsdaten ein (Kreditkartennummer + PIN) und wähle deinen Händler oder deine Region aus. Voraussetzung ist, dass deine Sachbezugskarte ein Guthaben von weniger als 1 € aufweist. Dies ist eine gesetzliche Anforderung und kann nicht…

  • Warum erhalte ich keine Pushes in der VIMpay App?

    Solltest du das Gefühl haben, dass du keine Pushes in der VIMpay App erhältst, kannst du nun selbstständig testen, ob der Empfang und die Anzeige von Pushes erfolgreich durchgeführt werden kann. Nun führt die VIMpay App eine Diagnose durch und prüft deine Geräteeinstellungen und die Token Registrierung. Außerdem wird dir…

  • Wie nutze ich VIMpay als P-Konto und was muss ich beachten?

    Bei einem P-Konto handelt es sich um ein sogenanntes Pfändungsschutzkonto, dass es dir ermöglicht, während einer Kontopfändung auf das unpfändbare Kontoguthaben zuzugreifen. Das Guthaben deines P-Kontos ist innerhalb des gesetzlichen geltenden Freibetrags vor dem Zugriff von Gläubigern geschützt, sodass du innerhalb dieses Betrags weiterhin frei darüber verfügen kannst. Der Freibetrag…

  • Kann ich VIMpay mit einem österreichischen Konto aufladen?

    Das kommt ganz darauf an, in welchem VIMpay Modell du dich befindest. Außerdem ist bei ausländischen Konten noch der Hinweis zur Blitzaufladung zu beachten. Welches VIMpay Modell brauche ich? Im Beginner und Lite Modell kann lediglich ein deutsches Konto als Referenzkonto hinterlegt werden, das auf den eigenen Namen ausgestellt ist….

  • Wie erreiche ich den VIMpay Support?

    Unser Support Team steht dir bei deinen Fragen und Anliegen rund um VIMpay gerne zur Seite. Du erreichst den VIMpay Support über den Chat in der App: In dem Chat Fenster kannst du auch die Öffnungszeiten des Supports einsehen. Außerhalb der Öffnungszeiten steht dir unser Chatbot zur Verfügung.

  • Wie schütze ich mich bei Zahlungen mit verknüpften Geräten?

    Bei kontaktlosen Zahlungen mit verknüpften Geräten, wie Wearables oder Apple Pay und Google Pay kannst du dich vor Zugriffen durch Dritte schützen. Tagesumsatz für verknüpfte Geräte Du kannst das Limit für den Tagesumsatz der verknüpften Geräte der jeweiligen Karte individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten festlegen. Tippe bei deinem orangenen VIMpay…

  • Muss ich beim Bezahlen mit einem Wearable eine PIN eingeben?

    Beim Bezahlen am Kartenterminal, bei Einkäufen im Geschäft mit deinem Wearable benötigst du in der Regel ab 50 € deine PIN. Hier erklären wir dir, wo du deine vollständigen Kartendaten (PIN, CVC, Kartennummer und Ablaufdatum) findest. Hier erfährst du mehr zum Bezahlen mit Wearables und zu den geltenden Sicherheitslimits für Kleinstbeträge unter 50 €….

  • Gibt es ein Limit bei kontaktlosen Zahlungen mit einem Wearable?

    Aufgrund neuer Sicherheitsrichtlinien der Zahlungsdienstrichtline PSD2 gilt bei Kleinstbeträgen unter 50 € Folgendes: Nach 5 kontaktlosen Zahlungen musst du die darauffolgende Zahlung mit dem Wearable mit einem PIN bestätigen. Das Gleiche gilt, wenn du die Gesamtsumme von 150 € bei kontaktlosen Bezahlungen erreicht hast. Kontaktlose Zahlungen zurücksetzen Es gibt Fälle, in denen bei einigen älteren Kartenterminals…

  • Was bedeutet der Status „Vorgemerkt“ in meiner Umsatzübersicht?

    Der vorgemerkte Betrag ist auf deinem Konto ab dem Zeitpunkt der Zahlung nicht mehr verfügbar, da er zwar erst später verbucht wird, aber trotzdem sichergestellt sein soll, dass auf deinem Konto ausreichend Geld vorhanden ist. Dadurch verringert sich der verfügbare Betrag auf deiner Karte.